Mehr als 50 VertreterInnen aus 12 verschiedenen Ländern nahmen an der Abschlusskonferenz unseres Projektes am 13. Oktober 2009 in Ankara teil.
![]() |
Multiplier Tord Hansson, |
Die "Gender & Diversity“ Partner stellten das Projekt, die Projektziele, -ansätze und die Ergebnisse vor. Europäische ExpertInnen, zusammen mit strategischen Partnern der Türkei und eingeladenen politischen EntscheidungsträgerInnen, erörterten die Ergebnisse der Länderanalysen und der im Projekt durchgeführten Pilottests. In mehreren Workshops wurden Ideen zu Umsetzungs- und Verwertungsmöglichkeiten, sowie zu praktischen Ansätzen in verschiedenen beruflichen Fort- und Weiterbildungszusammenhängen und -strukturen ausgetauscht.
Workshops
Frau Ilknur Karakas, als Vertreterin des türkischen Bildungsministeriums geladen, sorgte mit ihrer Rede für den offiziellen Schlusspunkt der Konferenz. Sie bekräftigte dabei das Projekt "Gender & Diversity" in der Türkei weiterhin zu unterstützen und bot an sich um eine nachhaltige Implementierung des Projektes auf nationaler Ebene zu kümmern.
![]() |
Frau Ilknur Karakas |
Alle TeilnehmerInnen waren sich über den Nutzen der "Gender & Diversity in VET" Ergebnisse, besonders in Bezug auf die innovativen und praktischen Elemente für jede Form der beruflichen Bildung, Beratung und Ausbildung, einig.
Introduction
presented by BEST (project coordinator) and FRG (project promoter)
Download.pdf
Gender and Diversity in Romania, Slovenia and Turkey
The starting point – Summary
presented by IAL ER
Download.pdf
The "Gender & Diversity in VET" approach and pilot experience
presented by FRG
Download.pdf
Other European projects
presented by Helmut Kronika (BEST)
Download.pdf